

Denkmalschutz
Die Eigentümer historischer Immobilien stehen bei den Themen Nutzung, Sanierung und Erhalt vor großen Herausforderungen. Oft ähneln sich diese, jedoch sind die Rahmenbedingungen und Ausgangssituationen meist so unterschiedlich, wie die Denkmale selbst.
Ob Burg, Schloss, Herrenhaus oder Gut – jedes historische Baudenkmal ist einzigartig und braucht ein ebenso einzigartiges Nutzungskonzept. Bei der Entwicklung steht für uns an erster Stelle, individuelle und wirtschaftlich tragfähige, aber vor allem nachhaltige Lösungen zu finden.

Wir sind der Auffassung, dass ein Denkmal nur erhalten werden kann, wenn sein Charakter bleibt. Ein Gesamtkonzept setzt sich meist aus mehreren Bausteinen und verschiedenen Einzelnutzungen zusammen, insbesondere dann, wenn die Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollen. Essenzielle Bestandteile sind immer die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und die Terminplanung.

01
Strategieberatung
-
Ankaufbetreuung und Due Diligence für Einzelobjekte und Portfolios
-
Projektkalkulation
-
Beratung zu denkmalgerechter Sanierung und nachhaltiger Nutzung
-
Betreuung der Umsetzung von Stadt- und Regionalentwicklungskonzepten
02
Konzeptentwicklung
-
Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte
-
Integration neuer Nutzungsbausteine in bestehende Nutzungen
-
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
-
Begleitende Workshops und Abstimmungen mit den beteiligten Akteuren


03
Projektvisualisierung: 3D-Rendering und Animationen
-
Realitätsnahe 3D-Visualisierung für Bauträger, Projektentwickler, Immobilienmakler und Architekten
-
Erstellung kompletter Werbemappen für die Projektvorstellung oder -vermarktung
-
Visualisierung von Projekten: Innen und außen
-
Erstellung 3D-Lageplan, 3D-Grundriss, sowie Regionalkarten und Stadtpläne


