top of page

Sozialprojekte

Romantisches Hotel

KITA

Wir sind Ihr starker und zuverlässiger Partner, wenn es um die Projektentwicklung und die Projektsteuerung von Kita-Projekten geht.

Kinder spielen draußen
KITA

Die Vorteile für Kinder

Wir sind uns bewusst, wie wichtig das richtige Umfeld für die Entwicklung unserer Kinder ist. Wir schaffen Räume, die auf das Wohl und auf die Bedürfnisse der Kinder ausgerichtet sind. Raum zum Spielen, Entdecken und Entwickeln. Wir bauen Erlebniswelten für die Kleinsten unter uns.

Die Vorteile für Kommunen

Der Bedarf an Betreuungsplätzen  in den Kommunen ist sehr hoch. Geeignete Grundstücke zu finden gestaltet sich oft schwierig. Durch unsere bedarfsorientierte Projektierung von Kindertagesstätten schaffen wir die dringend benötigten Betreuungsplätze. 

Die Vorteile für Familien

Die Sicherheit des eigenen Kindes liegt den Eltern besonders am Herzen, daher errichten wir Kindertagesstätten nach den höchsten Sicherheitsstandards und arbeiten hierbei Hand in Hand mit der Unfallkasse NRW. 

Die Vorteile für Investoren

Wir übernehmen die gesamte Projektierung und bei Bedarf auch die Ausarbeitung langfristiger Mietverträge, um dem Investor eine sichere Rendite zu garantieren.

SCHULEN

Viele Städte und Gemeinden planen, eine Schule zu bauen. Ein großer Druck zum schnellen Schaffen von Räumlichkeiten liegt auf den Verantwortlichen. Doch Die Anforderungen an Schulgebäude haben sich durch Digitalisierung, Ganztagsschulen und Inklusion grundlegend verändert. Zukunftsweisend im Segment „Schule bauen“ sind solide Gebäudekonzepte, die sich den wandelnden Bedürfnissen ihrer Nutzer anpassen können.

Schulfreunde
Schulen

Schule bauen ─ smart und flexibel

 

DON International, Anbieter für modulare Gebäude, bietet mit seinem Konzept eine schnelle und flexible Lösung. Die Besonderheit liegt in der Bauweise, denn Schulgebäude von DON International bestehen aus einzelnen Raummodulen und kommen ohne tragende Wände aus. Dadurch bleiben Gebäudegröße und Raumkonzept stets variabel. Einzelne Module lassen sich leicht hinzufügen oder entfernen, ebenso Zwischenwände. Ein weiterer Vorteil ist die sehr kurze Bauzeit. Bereits acht bis zwölf Wochen nach Baubeginn übergeben wir unsere Modulgebäude, individuell geplant und smart gebaut.

 

Ein besonderer Fokus beim „Schule bauen“ liegt auf der Digitalisierung. DON International bietet eine modulare Netzwerk- und Telekommunikationslösung, die ein Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und Leistung beinhaltet: Spezielle vorgefertigte Module enthalten alle Vorrichtungen für eine moderne Unterrichtsgestaltung: WLAN Access Points, Steckdosen sowie Netzwerk- und Telefonanschlüsse für zukunftsfähige VoIP-Telefonie. Auf Wunsch liefert DON International auch die passenden Geräte wie Smartboards oder PC.

Wichtiges Handlungswissen für Kommunen zum Schule bauen bieten die „Leitlinien für leistungsfähige Schulbauten in Deutschland“ der Montag Stiftung. Ihnen zufolge ist eine wesentliche Voraussetzung für ein gutes Schulgebäude die architektonische Gesamtkonzeption, die ausgehend von einer pädagogischen Leitidee ein differenziertes und in sich schlüssiges Raumprogramm umfasst. Ebenso wichtig sind Vielseitigkeit und Veränderbarkeit: „Die Veränderung von qualitativen und quantitativen Raumbedarfen sowie die Notwendigkeit, pädagogische und schulorganisatorische Konzepte fortwährend weiterzuentwickeln, macht die Anpassungsfähigkeit von Schulgebäuden zu einer grundlegenden Anforderung.“

 

Will eine Kommune eine Schule bauen, bietet DON International anpassungsfähige Schulgebäude im Trend der Zeit ─ inklusive modernster Netzwerk- und Telekommunikationslösungen.

PFLEGEEINRICHTUNGEN

Pflegeheime bauen:

Eine Kombination aus Funktionalität und Wohlfühlfaktor

Hotel am Wasser
Pflege

Pflege- und Hilfsbedürftigkeit kann jeden von uns in naher oder aber ferner Zukunft treffen. Eine gute soziale Integration und medizinische Versorgung in einem Alten- bzw. Pflegeheim ist in einer solchen Lebenssituation von besonderer Bedeutung. Nicht nur im Hinblick auf den eigentlichen Pflegeplatz, sondern auch als neues Zuhause für die Bewohner, die sich ein möglichst familiäres Umfeld für ihre weitere Lebenszeit wünschen. Mit dem demographischen Wandel und der immer älter werdenden Gesellschaft nimmt die Zahl der benötigten Betreuungsplätze zu. Schon jetzt werden weitere Einrichtungen benötigt, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Bei dem Bau eines Pflegeheims gilt es die Anforderungen hinsichtlich der hygienischen, medizinischen und pflegerischen Maßnahmen zu erfüllen. Zusätzlich richtet sich ein Gebäudekonzept nach Zielwerten, durch die die Lebensqualität der Bewohner sichergestellt werden soll. Dazu zählt beispielsweise die Größe, Ausstattung und Aufteilung der Zimmer. DON International verfügt über langjährige Erfahrung bei der Planung und schlüsselfertigen Realisierung von Pflege- oder Altersheimen und stellt sich mit Verantwortungsbewusstsein den projektbezogenen Aufgaben.


Ein Pflegeheim in Modulbauweise lässt Ihren Ideen und Wünschen als Fachplaner, Architekt oder Bauherr freien Raum und erfüllt alle Mindestanforderungen, die durch das Heimgesetz (Heim MindBauV) oder andere gesundheitsrelevante Vorschriften geregelt sind. Individuelle Nutzungskonzepte sind umsetzbar. Dabei bieten sich mehrere Ausführungsmöglichkeiten: Sie können ein Pflegeheim neu bauen, eine bereits bestehende Einrichtung flexibel und besonders lärmarm erweitern oder durch eine Aufstockung zusätzliche Betreuungsräume schaffen. Aufgrund der industriellen Vorfertigung der einzelnen Module im Werk und damit verbunden einer kurzen Ausbauzeit vor Ort, die darüber hinaus auch noch vergleichsweise störungsarm erfolgt, kann der Heimbetrieb auch während der Baumaßnahme fortgeführt werden.


Die Senioren-, Wohn- und Pflegeeinrichtungen von DON International sind individuell gestaltet, können je nach Kundenwunsch im Passivhausstandard realisiert werden und punkten im Vergleich zu konventionell errichteten Bauten mit einer wesentlich verkürzt Bauzeit, durch die in der Regel eine Zwischenfinanzierung entfällt. Aufgrund sich wiederholender Raumaufteilungen – wie beispielsweise die Bewohnerzimmer und dazugehörige Nasszellen – ist ein Seniorenwohnheim in modularer Bauweise besonders wirtschaftlich darstellbar.

BESONDERHEITEN BEIM BAU EINES PFLEGEHEIMES
  • Gemäß der Heimmindestbauverordnung sind gesetzliche Mindestanforderungen einzuhalten.

  • Ein Pflegeheim hat ein definiertes Raumbuch vorzuweisen (Wohnplätze, Therapieräume, Sanitäreinrichtungen, Gemeinschaftsräume, Funktionsräume).

  • Ein besonderer Fokus liegt auf der Barrierefreiheit des Alten- und Pflegeheims.

  • Bei barrierfreiem Bauen muss neben jeder Treppe eine Rampe vorgesehen werden.

  • Im Gebäude ist aus Sicherheitsgründen ein rutschfester Bodenbelag einzuplanen.

  • Komplexe Elektroinstallationen sollten leicht bedienbar sein, eine Rufanlage ist zu installieren

SOZIALPROJEKTE

Wir suchen Baugrundstücke


Zur Realisierung von Sozialprojekten suchen wir permanent neue Grundstücke!
Für unsere Vorhaben suchen wir bebaute oder unbebaute Grundstücke zum Kauf.

Chat nach dem Unterricht
Sozial

Folgende Merkmale sollte das Grundstück aufweisen:

  • Grundstücksfläche: mind. 1.000 m²

  • Lage: Stadtkern oder Stadtrand, aber auch Verkehrslagen in Wohngebieten – die konkrete Bedarfsermittlung übernehmen wir

Sie haben ein Grundstück mit oben genannten Merkmalen und möchten dieses Grundstück verkaufen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir garantieren Ihnen eine schnelle, unkomplizierte und professionelle Abwicklung!

Unsere Erfahrung ermöglicht uns:

  • Schnelle Prüfung und Bewertung der Flächen

  • Zeitnahe und professionelle Projektierung, Beplanung und Abwicklung

  • Durchführung von Bauvoranfragen einschließlich der dazugehörigen Erschließungsplanung im eigenen Haus

bottom of page